Anmutig und geheimnisvoll thront die Veste Oberhaus über der Stadt: Bei einer Passau-Erkundung schweift der Blick immer wieder nach oben zur Burganlage auf dem Georgsberg am linken Donauufer. Das prächtige Bauwerk hat 800 Jahre bewegte Geschichte hinter sich und ist heute ein lebendiger Ort der Kultur mit Museum, Burgenfestspielen und Sommerkino. Dazu kommt der schönste Passau-Ausblick.
65.000 Quadratmeter umbaute Fläche − die Veste Oberhaus gehört damit zu den größten und mächtigsten Burganlagen Europas. Gegründet 1219 und über Jahrhunderte erweitert, ist die Veste Oberhaus ein imposantes europäisches Kulturdenkmal. 1932 übernahm die Stadt Passau das Oberhaus und richtete ein Museum ein.
Kino, Konzerte und Ausblicke
Das Museum bildet das Herzstück der Veste Oberhaus. Aber auch anderweitig lässt sich die Burganlage erkunden. Unter anderem gibt es hier ...
... einen Multimediaturm: Ein Observationsturm aus dem 18. Jh. ist zum multimedialen Ausstellungsgebäude umgebaut worden. Auf mehreren Etagen wird die Geschichte des Inn-Salzach-Donauraums dargestellt (geöffnet zu den Museumszeiten).
... eine Sternwarte: Auf dem Neuwall befindet sich eine Sternwarte, die jeden Mittwoch zum Blick in die Sterne einlädt (nur bei klarem Himmel). Zusammen mit erfahrenen Amateurastronomen schaut man mit modernen Teleskopen ins Universum.
... Kino und Konzerte: In den warmen Monaten wird die Veste zum Freiluft-Veranstaltungsort. Unvergessliche Abende inmitten bezaubernder Burgatmosphäre bieten Sommerkino-Events oder die Burgenfestspiele Niederbayern.
... unvergessliche Ausblicke: Diverse Plätze buhlen um den Titel des besten Aussichtspunktes. Traumhafte Blicke auf die Altstadt hat man von der Batterie Linde, vom Dach des Multimediaturms oder von der Aussichtsplattform am Parkplatz.
Auf der Veste ist übrigens auch die Passau-Webcam installiert: Diesen Ausblick können Sie rund um die Uhr genießen!
Mehr Spannendes rund um die Burg...
... gibt es auf der Webseite der Veste Oberhaus.
Tipp: Das Oberhaus entdecken per Burg-App − Download im Google Play Store oder bei iTunes
Pendelbus
- Der Pendelbus (Kleinbus) fährt zu den Museumsöffnungszeiten halbstündlich vom Rathausplatz auf die Veste Oberhaus und zurück (zum Fahrplan - PDF, 40 KB).
- Bei Vorlage eines gültigen Bus-Tickets ermäßigter Eintritt im Oberhausmuseum.
Barrierefreiheit
- Pendelbus nicht barrierefrei; Stufen am Einstieg
- Nächster öffentlicher Behindertenparkplatz: Oberhaus 7
- Kein Behindertenparkplatz direkt an der Veste
- Zugang zum Inneren und Äußeren Burghof, Bärengraben und Neuwall durch Aufzug barrierefrei
- Betriebszeiten Aufzug: Montag bis Freitag 7:00 bis 17:00 Uhr; Samstag, Sonntag, Feiertag 8:00 bis 18:00 Uhr; 25. Dezember bis 14. März 7:00 bis 17:00 Uhr
- Museumsräumlichkeiten nicht barrierefrei
- Aussichtspunkt auf die Passauer Altstadt bedingt barrierefrei und mit dem Rollstuhl erreichbar (Begleitpersonal empfohlen)
- WC-Bereich nur barrierearm und nicht rollstuhlgerecht
- Begleitperson in der Veste empfohlen
- Allgemeine Informationen in Schrift (Raumtexte, Bildlegenden, Broschüren), jedoch kein spezielles
Angebot für Menschen mit Hörbehinderung
Für mehr Info hier klicken.
Veste Oberhaus & Oberhausmuseum
Öffnungszeiten
Museum:
15. März - 15. November:
Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr
Sa., So., Ftg., 10 - 18 Uhr
25.12.2023 - 6.1.2024
tägl. 10 -16 Uhr (Silvester geschlossen)
Aussichtsturm:
15. März - 15. November:
Mo. - Fr. 9:30 - 16:30 Uhr
Sa., So., Ftg. 10:30 - 17:30 Uhr