Die traumhafte Lage an drei Flüssen, beeindruckende Natur und grandiose Ausblicke: Passau hat jede Menge zu bieten, und das wissen vor allem auch Wanderfreunde zu schätzen. Die topografische Lage der DREI_FLÜSSE_STADT bietet jede Menge erlebnisreiche Wege, und das nur wenige Schritte von den kulturellen Highlights der barocken Altstadt entfernt. Eine Sightseeing-Tour und eine kleine Wanderung lassen sich in Passau wunderbar kombinieren.
Sie möchten Passau erwandern, die DREI_FLÜSSE_STADT aus der Vogelperspektive erleben oder die Romantik der Flüsse entdecken? Aus dem Stadtzentrum heraus führen Wanderwege in alle Himmelsrichtungen Passaus.
Blättern Sie in unserer Broschüre:
Rund ums Wandern
Wanderwege
Wandertipps im Stadtgebiet in der Broschüre Wandern & Radfahren - Von der Kultur in die Natur (1,5 MB)
Ilztalwanderweg, Passau Hals - Triftsperre - Fürsteneck - Dreiburgenland
Inntalwanderweg, Passau - Ingling - Neuburg - Neuhaus / Passau -Ingling - Wernstein (A) - Schärding (A)
Fern- und Themenwanderwege
Jakobsweg (Weitere Informationen: JakobsFreunde Passau e.V.)
Europäischer Pilgerweg VIA NOVA
Weitere Wanderwege in und um Passau: Goldener Steig, Gläserner Steig, Europa-Fernwanderwege E6 und E8
Wanderausrüstung
Organisierte Wandertouren
Wandervorschläge
Oberhaus – Ilztal bzw. Hacklberg
Auf Höhe der Hängebrücke erfolgt der Einstieg in den Wehrgang hoch zur Veste Oberhaus. Dieser Hang, die Oberhauser Leite, ist Teil des Naturschutzgebietes Donauleiten, das von Passau bis Jochenstein reicht. Hier wurde früher sogar Wein angebaut, der den Namen „Oberhauserleiten-Gneisscholle“ trug. Der Wehrgang endet am Oberhausmuseum, wo der Weg Richtung Ilztal oder über Schloss Freudenhain und den Stadtpark nach Hacklberg fortgesetzt werden kann.
Distanz: 8,1 km | Dauer: 1:45 h | Schwierigkeit: leicht | ↑ : 66 m
Vom Stadtzentrum aus Richtung Römerplatz; die Donau bei der Hängebrücke überqueren und nach der Fußgängerampel rechts durch den linken Tunnel gehen. Beim Parkdeck Ilzbrücke links halten und auf der Halser Straße weitergehen. Am Marktplatz in Hals links halten und der Markierung 23 folgen. Nach der Staumauer links dem Verlauf der Ilz folgen. Bei der Triftsperre gibt es Einkehrmöglichkeit auf der gegenüberliegenden Flussseite. Von hier aus ist eine Verlängerung der Wanderung Richtung Stausee Oberilzmühle möglich. Der Rückweg verläuft durch den Triftsperrtunnel, danach links weiter an der Ilz entlang bis zur Fußgängerbrücke; anschließend links über die Autobrücke und sofort wieder rechts auf den Wanderweg. An der nächsten Brücke links halten; rechts in die Achatiusstraße abbiegen und danach der Stromlänge bis zur Ampel folgen. Rechts über die Fußgängerbrücke in den Bschüttpark einbiegen und vom Parkdeck aus wieder zurück zum Römerplatz gehen.
Distanz: 2,8 km | Dauer: 0:45 h | Schwierigkeit: leicht | ↑ : 79 m
An der Schanzlbrücke die Donau stadtauswärts überqueren. Halb links über Eggendobl zur Neuen Rieser Straße. Gleich wieder links über den Zebrastreifen auf die Vilshofener Straße und nach 5 m rechts zur Alten Rieser Straße. Weiter links bergauf. Nach 75 m auf der linken Seite Eingang zum Park. Dem Weg an einem gelben Häuschen vorbei weiter folgen bis zu einer Kreuzung. Von hier aus verschiedene Möglichkeiten für Rundwege, z. B. über die „ägyptische Grotte“ zum ehemaligen „amerikanischen Gartenhaus“. Zurück von der Wegekreuzung bergab zum Ausgang an der Brauerei mit der Möglichkeit zum Einkehren. Die Vilshofener Straße Richtung Stadtzentrum (vom Park kommend gesehen nach links) entlanggehen. Ab Einmündung Neue Rieser Straße gleicher Rückweg über die Schanzlbrücke.
Distanz: 5,2 km | Dauer: 1:15 h | Schwierigkeit: leicht | ↑ : 100 m
Start an der Bushaltestelle Kohlbruck (erreichbar mit Buslinie 5/6 z.B. ab ZOB). Von der Johannis-Kapelle aus ein kurzes Stück zurück bis zur Brücke, diese überqueren. Dem Weg geradeaus folgen. Die Wandermarkierung 3 führt Richtung Kellberg und biegt alsbald rechts ab. Dem Weg folgen und nach ca. 1,7 km an der Gabelung rechts abbiegen. Der Markierung 3 weiter folgen und über die Brücke zurück zum Startpunkt.
Variante: Nach dem Überqueren der Brücke nicht rechts abbiegen, sondern geradeaus über das Tierheim an den Inn gehen. Dort rechts abbiegen und über das Rudervereinsgebäude zum Wanderparkplatz Ingling marschieren. Von hieraus erneut rechts abbiegen, wo Sie schließlich wieder auf die Markierung 3 gelangen (Distanz: 6,4 km | Dauer: 1:30 h).
Weitere Informationen & Broschüren