Passau ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit Kindern lässt sich die DREI_FLÜSSE_STADT, in der alles fußläufig beieinanderliegt, wunderbar entdecken. Hier finden Sie Tipps für spannende Tage mit Ihren Liebsten:
Auf den Spuren von Rittern: Die Burg erkunden
Die Veste Oberhaus bietet Abenteuer inmitten jahrhunderteralter Gemäuer. Im weitläufigen Burgareal können Kinder nach Herzenslust herumstrolchen, verborgene Ecken entdecken und im Oberhausmuseum spannende Geschichten erfahren.
Den Baum umarmen: Wie viele Arme braucht es, um die dicke Linde zu umarmen? Zwei uralte Winterlinden stehen auf der Batterie Linde, einer Aussichtsplattform am östlichen Eck der Burganlage. Die dicken, knorrigen Stämme haben Umfänge von 4,25 und 2,26 Metern.
TIPP: Wenn man über die Mauer der Batterie Linde schaut, sieht man den Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz.
In die Sterne schauen: Durch ein großes Teleskop bis zum Mond schauen – das ist spannend für Groß und Klein. Auf dem Neuwall der Burganlage befindet sich eine Sternwarte, die jeden Mittwoch (bei klarem Himmel) geöffnet hat. www.sternwarte-passau.de
Kindergeburtstage kann man auf der Burg auch feiern – Infos gibt es hier.
Familien-Angebote auf der Burg:
Es war einmal im alten Rom …
Die ganze Familie geht auf Zeitreise im Kastell Boiotro, wo man auf den Spuren der Römer wandelt. Draußen bestaunt man Reste der Mauern, drinnen erkundet man eine mit vielen modernen Medien aufbereitete Ausstellung. Ein kostenloser Audioguide oder eine Führung vermitteln leicht verständlich, wie die Menschen zur Römerzeit lebten.
TIPP – der Spielplatz gleich nebenan: Kletterturm und Co. sind einem altem Römerlager nachempfunden.
Hier gibt es:
Kletter-Spiel-Rutsch-Kombination "Burg", Schaukel, Rutsche mit Turm, Wipp-Rondell, Spielhäuschen, Tisch-Bank-Kombination, Wellengang, Balancierbalken, Sandkasten, Flüstertüten, Federwipptiere, Bank.
Schifffahrten: Unvergessliche Momente auf dem Wasser
Unternehmen Sie einen Schiffsausflug mit der ganzen Familie! Bei einer Dreiflüsse-Stadtrundfahrt sieht man die Altstadt vom Wasser aus und kann den Zusammenfluss der drei Flüsse hautnah bestaunen. Oder gehen Sie an Bord des Kristallschiffs. Rund 1 Million Swarovski-Kristalle glitzern hier um die Wette und bringen Kinderaugen zum Leuchten. Das funkelnde Schiff fährt bis Obernzell und zurück und bietet wunderbare Ausblicke ins Donautal.
Die schönsten Spielpätze
Schaukeln, Rutschen und Klettern in wunderschöner Kulisse kann man in Passau gleich auf mehreren Spielplätzen. Einige zentral gelegene Anlagen laden zu einem längeren Aufenthalt ein.
Alle Spielplätze, sortiert nach Stadtteilen, findet man auf der Webseite der Stadt Passau.
Drei Tipps für Spielplätze nahe der Sehenswürdigkeiten:
Innpromenade
Die wunderschöne Altstadtkulisse auf der einen, der grün glitzernde Inn auf der anderen Seite: Der Spielplatz an der Innpromenade hat die perfekte Lage. Zahlreiche Bäume bilden mit ihrem Blätterdach angenehmen Schatten im Sommer. Im Herbst kann man hier wunderbar Kastanien sammeln. Gleich nebenan ist eine öffentliche Toilette. Und wer genug hat vom Austoben: Auf der anderen Straßenseite sind gemütliche Cafés.
Hier gibt es: Spielschiff, Kletterwald, Baumhaus.
Ortspitze
Da, wo drei Flüsse sich treffen, können Kinder sich nach Herzenslust auf einem Spielplatz vergnügen, während die Eltern auf einer Bank mit toller Aussicht Platz nehmen.
Hier gibt es: Holzschaukel „Vogelnest", Doppelschaukel, Sandkasten, Klettergerüst, Rutsche, Spielekombination Rutschbahn, Kletternetz-Rampe, Hängebrücke, Seilbahn, Fahrradkarussell.
Bschüttpark
Früher befand sich hier ein Freibad, heute ist das Bschütt-Areal ein wunderschön grüner Stadtpark mit kleinem Strand am Ilz-Ufer, Bolzplatz, Streetballanlage, Beach-Volleyball, Boule-Spielfeld und Tischtennisplatten. Highlight für Familien ist der große Themenspielplatz mit Spiel- und Klettergeräten aus Holz sowie einer Seilpyramide.
SCHLECHTWETTER-TIPP 1: Drinnen toben
Bei schlechtem Wetter bietet der Babalu Funpark Gelegenheit zum Austoben. Der weitläufige Indoor-Spielplatz mit Rutschen, Kletteranlagen, Bällebad, Hüpfburg, Trampolins und vielem mehr bietet Spaß für Kinder bis 14 Jahren.
SCHLECHTWETTER-TIPP 2: Gemeinsamer Nervenkitzel im Escape-Room
Teamwork ist gefragt beim Live Escape Game youexit in Passau: Gemeinsam wird man bei diesem Fluchtspiel in einen Raum eingeschlossen, aus dem man durch Knobeln und kluges Kombinieren von Hinweisen ausbrechen kann.
youexit eignet sich für Gruppen von 2 bis 12 Personen.
Sieben verschiedene, mit großer Liebe zum Detail ausgestattete Themenräume mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden kann man buchen (das Foto zeigt den Raum "Captain's Secret").
Während langsam die Zeit abläuft, löst man gemeinsam Aufgaben, sucht nach Zahlencodes, Schlüsseln und Gegenständen - und kommt natürlich auch raus, wenn man das Rätsel nicht knackt.
Info und Online-Buchung auf www.youexit.de
Theater für Kinder
Fantasievoll, lustig und spannend sind die Theaterstücke, die in Passau an mehreren Orten angeboten werden. Das Königliche Hoftheater Lumumba präsentiert selbst verfasste Geschichten, gespielt mit selbst gebastelten, detailverliebt gestalteten Puppen und Figuren.
Begehrt sind die begrenzten Plätze im Kindersonntagstheater, das die Stadt Passau in den Wintermonaten im Zeughaus ausrichtet. Auch hier kommen meist Puppen und Figuren, aber auch echte Schauspieler zum Einsatz. Die Stücke sind für verschiedenen Altersklassen und oftmals sehr interaktiv ausgerichtet.
Aufwendig inszenierte Stücke speziell für kleine Zuschauerinnen und Zuschauer hat auch das Stadttheater im Spielplan. Ob Schauspiel, Musical oder Pantomime: Ein Besuch im prunkvollen Theater ist für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Hinter die Kulissen schauen kann man bei regelmäßig stattfindenden offenen Theaterführungen: Dabei erfährt man, wo die Kostüme gelagert werden, wo die Schauspielerinnen und Schauspieler geschminkt werden und wie es ist, auf der Bühne zu stehen.
Rutschen & Planschen im Erlebnisbad peb
Spaß für die ganze Familie bietet das Ganzjahresbad peb („Passauer Erlebnisbad“) im Stadtteil Kohlbruck. Große Schwimm- und Kinderbecken gibt es drinnen wie draußen.
Sprungtürme und Rutschen runden den Badeausflug ab. Im Sommer bieten große Bäume Schatten auf der Liegewiese.
In der zugehörigen großen Saunalandschaft kann man es ruhiger angehen lassen.