Was wäre ein Passau-Besuch ohne schöne Erinnerungsfotos? Die Klassiker wie der Dom St. Stephan und das Dreiflüsseeck dürfen natürlich in keiner Camera Roll fehlen. Und trotzdem kann auch mal etwas anderes vor die Linse, und vor allem Passaus grüne Winkel und bunte Ecken bieten sich als Motive an. Wir haben hier ein paar Fotospots gesammelt:
Wohnt hier Rapunzel?
Den Römergarten haben wir schon als Geheimtipp verraten, doch nur ein paar Meter daneben gibt's noch eine weitere grüne Oase. Eine, die besonders schöne Fotomotive ermöglicht. Der Zwingergraben ist ein Teil der historischen Innstadt-Befestigung und liegt abseits der typischen Erkundungswege in Passau.
In der Jahnstraße, gegenüber dem Kastell Boiotro, betritt man das Ensemble aus Mauern und Rundtürmen die so aussehen, als würde das Rapunzel gleich sein Haar herunterlassen. Die eigentliche Hauptrolle spielt in diesem versteckten Kleinod aber das Grün: Bäume und Sträucher dürfen hier hoch und weit wachsen und geben dem Ort eine verwunschene Note. Auch ein paar Passauer Goldpomeranzen wurden hier gepflanzt und schmiegen sich wunderschön an das uralte Gemäuer.
Zauberhaft zartes Zimbelkraut
Zart rankt es aus den Mauerritzen und kriecht an den Steinen entlang: Zimbelkraut wächst in Passau reichlich. Mit seinen filigranen Blüten, die zartlilafarben blühen, schmückt es so manche Mauer in der Altstadt und an den Flussufern.
Wer gerne detailreiche Erinnerungsfotos macht oder Motive abseits der klassischen Sehenswürdigkeiten sucht, der sollte sich auf die Suche nach dem Klettergewächs machen. Makroaufnahmen der Blüten, dahinter verschwommen die Gasse oder die Uferpromenade: Zimbelkraut lässt sich für Fotos wunderschön in Szene setzen. Zwei Tipps, wo man es finden kann, geben wir: Innkai und Carlonegasse. Ansonsten gilt: Einfach Augen auf bei der Stadterkundung!
Blumenumrankter Burgblick
Er ist ohnehin schon herrschaftlich, der Blick hoch zur Burg Veste Oberhaus, und mit der richtigen Kameraperspektive werden die Motive noch eindrucksvoller: Die Pflanztröge entlang der Donau auf Höhe des Alten Rathauses sind ein top Fotospot. Die Blumen im Vordergrund, dahinter die Donau, der dicht bewaldete Oberhausberg und als i-Tüpfelchen die Burg obendrauf: Was für ein Anblick. Man kann hier ein wenig mit der Schärfe der Kamera spielen und verschiedene Stimmungen einfangen.
Mehrmals pro Jahr bepflanzt die Passauer Stadtgärtnerei die Kübel neu. Und so hat man im Frühjahr zum Beispiel Stiefmütterchen und Tulpen im Vordergrund, im Laufe des Jahres den lila blühenden Wilden Lauch mit seinen kugelförmigen lilafarbenen Dolden.
Dicke Bäume umarmen auf der Batterie Linde
Die namensgebenden Bäume auf der Batterie Linde - zwei dickstammige Winterlinden - sind als Naturdenkmal eingestuft. Wir stufen sie außerdem als top Fotomotiv ein. Sie stehen auf einer Aussichtsplattform im Burgareal der Veste Oberhaus, zugänglich nur mit einem Eintrittsticket fürs Oberhausmuseum (das aber ohnehin eine Pflichtstation beim Passau-Besuch sein sollte).
Und als wären die beiden Bäume mit Ihren dicken knorrigen Stämmen nicht schon fotogen genug, fängt man hier auch den schönsten Passau-von-oben-Blick ein. Die gesamte Altstadt liegt einem hier zu Füßen und nirgends sieht man den Zusammenfluss der drei Flüsse so gut wie von der Batterie Linde aus.
Für die Fototour im Frühling: Rosarot gerahmter Klosterblick
Zugegeben, dieser Foto-Tipp ist auf den Frühling gemünzt, aber was spricht denn gegen einen Passau-Besuch zu jeder Jahreszeit? Dieser fast schon kitschig anmutende, rosarot geschmückte Blick über den Inn zum Kloster Mariahilf ist ja wohl Argument genug.
Am linken Ufer des Inn, da, wo die Marienbrücke kreuzt, führt eine Treppe hinunter zum Innkai. Und hier wächst ein Zierapfel, der zur Frühjahrsblüte eine üppige rosarote Pracht entfaltet.
Was für ein perfektes Fotomotiv, zusammen mit dem Fluss, den dicht gedrängten, pastellfarbenen Innstadt-Häusern, dem grün bewachsenen Hügel und dem Kloster obendrauf.
Tipp: Eine Wallfahrtsstiege mit 321 Stufen führt hoch nach Mariahilf. Der Aufstieg lohnt sich. Der dortige Aussichtspunkt ermöglicht einen wieder ganz anderen Passau-Blick - und viele weitere Fotos.